Salinen bei Cagliari: Saline Conti Vecchi

Salz und Sardinien sind untrennbar miteinander verbunden. Die Salzindustrie hat Sardinien zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein starkes wirtschaftliches Wachstum beschert. Heutzutage ist sie wirtschaftlich weniger bedeutsam, aber die Salzfelder existieren und arbeiten immer noch. Du kannst sie auch besuchen und es macht echt Spaß, dies während deines Urlaubs auf Sardinien zu tun. In diesem Artikel erzählen wir dir, wie ein Besuch der Salzfelder Saline Conti Vecchi bei Cagliari aussieht 😊

Tipp: Besuch auch die Salzfelder, die etwas mehr im Südwesten von Sardinien liegen, auf der Insel Sant’Antioco. Hier kannst du eine tolle Fahrradtour entlang der Salzfelder Sardiniens machen 😊 Die Tour ist immer bei Sonnenuntergang, was wirklich tolle Fotos ergibt! 😍

Salzfelder bei Cagliari: Saline Conti Vecchi


©Wegwijsnaar.nl

Tickets für die Salzfelder Saline Conti Vecchi

Ein Besuch der Salzfelder von Conti Vecchi macht richtig Spaß. Wir empfehlen dir, deine Tickets rechtzeitig zu kaufen, denn sie sind schnell ausverkauft!

🎟️ Hier kannst du deine Tickets für die Salzfelder Saline Conti Vecchi bestellen

Powered by GetYourGuide

Ein bisschen Hintergrund zur Salzgewinnung

Sardinien ist seit Jahrhunderten bekannt für die Salzproduktion. Schon die Römer haben hier Salz gewonnen. Das mediterrane Klima war ideal dafür, denn für die natürliche Salzgewinnung durch Verdunstung braucht man viel Wärme. Salz wurde damals als Handelsware gebraucht, zur Konservierung von Lebensmitteln und für Medizin.

Die Salzwerke bei Cagliari wurden jedoch erst 1931 von Ingenieur Luigi Conti-Vecchi gegründet, während der industriellen Aufschwungphase in Italien. Mit dem Wachstum der Industrie stieg die Nachfrage nach Salz, zum Beispiel für die Konservierung von Lebensmitteln und zur Herstellung von Soda. Soda war wichtig für die Glasproduktion, Textilien und Seife. Die Salzfelder wurden erweitert und schufen viele Arbeitsplätze, was der Wirtschaft in der Region und auf Sardinien einen Schub verlieh.

©Wegwijsnaar.nl

Nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich der Markt und es kamen andere, günstigere Produzenten. Saline Conti Vecchi ist im Vergleich eigentlich nur ein kleiner Salzproduzent.
Heutzutage werden diese Salzpfannen immer noch aktiv für die Produktion von Mittelmeersalz genutzt und sind als industrielles Erbe aktiv geschützt 🙂

So sieht ein Besuch bei Saline Conti Vecchi aus

Wenn du Saline Conti Vecchi besuchst, kannst du super nah herankommen und mehr über den Prozess der Salzgewinnung lernen.

Die Tour beginnt an der immer noch arbeitenden Saline und dem Museum. Hier erzählt ein Guide auf eine nette Art Hintergrundinformationen darüber, wie die Salzgewinnung das Wirtschaftswachstum für Cagliari förderte. Du kannst auch historische Dokumente anschauen, einen Film sehen und eine Werkstatt besichtigen 🙂 Außerdem siehst du das ehemalige Büro von Luigi Conti Vecchi und ein chemisches Labor mit einigen wirklich schönen, großen Salzkristallen! 💎

Das Labor, wo du auch einige wirklich schöne Salzkristalle sehen kannst ©Wegwijsnaar.nl
©Wegwijsnaar.nl

Dan fährst du mit einem kleinen Zug entlang der Salzebenen. Mit etwas Glück siehst du hier Flamingos! 🦩

Der kleine Zug von Saline Conti Vecchi ©Wegwijsnaar.nl

Der Guide erklärt uns, dass von März bis September die „Verdampfungsperiode“ ist. Das ist die Phase, in der das Meerwasser zu den Tanks transportiert wird und verdampft, um die Salzbildung zu ermöglichen. Von September bis November wird das Salz abgebaut und von November bis Februar ist Zeit für Wartung.

🎟️ Hier kannst du deine Tickets für die Salzebenen Saline Conti Vecchi bestellen

©Wegwijsnaar.nl
©Wegwijsnaar.nl

Flamingos bei Cagliari in der Santa Gilla Lagune beobachten

Auf Sardinien kann man das ganze Jahr über Flamingos finden 🦩 Sie sind wunderbare Tiere und es gibt sie hier in großer Zahl. Besonders in der Nähe der Salzfelder sieht man viele Flamingos. Bei Saline Conti Vecchi sind sie vor allem in der Santa Gilla Lagune zu finden (so heißt der See, wo man sie sehen kann).

Tipp: Die Chance, in diesem Gebiet Flamingos und andere schöne Vögel zu sehen, ist größer, wenn du die allererste Tour des Tages buchst. Es sind dann noch weniger Leute da 🙂

Flamingos auf Sardinien

Radtour entlang der Salzfelder auf Sant’Antioco

Tipp: Gehst du noch in den Südwesten von Sardinien? Dann ist es sehr empfehlenswert, eine Radtour entlang der Salzfelder dort zu machen 😊 Die Radtour ist mit einem E-Bike, weil die Salzfelder ziemlich weitläufig sind. Mit dem E-Bike kannst du ganz einfach überall hinfahren. Zusammen mit einem sardischen Paar waren wir unterwegs. Ein anderes deutsches Paar war auch dabei. Die Tour findet bei Sonnenuntergang statt, wodurch die Salzfelder noch schöner wirken 😍 Das Salz bekommt einen herrlichen orangefarbenen Schimmer.

Das Tolle an dieser Tour ist, dass du aktiv bist, dass sie super persönlich ist und dass sie sehr klein gehalten wird. Es waren keine anderen Touristen auf den Salzebenen, als wir dort waren. Logisch, denn man kann nur mit einer kleinen Fahrradtour hierher kommen. Das macht es gerade so besonders 🙂

🎟️ Buch hier die Fahrradtour zu den Salzebenen in Sant’Antioco
➡️ Lies hier unsere Erfahrung

Fahrradtour zu den Salzebenen ©Wegwijsnaar.nl
©Wegwijsnaar.nl