Grotta di Is Zuddas: wunderschöne Aragonithöhle im Südwesten Sardiniens

Die Grotta di Is Zuddas ist eine spektakuläre Tropfsteinhöhle im Südwesten von Sardinien. Es ist eine der schönsten Höhlen auf Sardinien. Besonders beeindruckend sind die seltenen Aragonitkristalle, die man hier sehen kann. Später im Artikel erklären wir, was das genau ist. Hier teilen wir unsere Erfahrung 😊

Grotta di Is Zuddas


©Wegwijsnaar.nl
©Wegwijsnaar.nl

So sieht ein Besuch in der Grotta di Is Zuddas aus

Die Höhle ist für Besucher etwa 500 Meter lang (insgesamt sogar 5 Kilometer!). Du besuchst die Höhle mit einem Führer. Bei uns gab es einen italienischsprachigen und einen englischsprachigen Führer. Die Gruppe wurde auch in zwei Teile aufgeteilt, sodass wir nur dem englischen Teil lauschen konnten. Das war echt super!

Grotta di Is Zuddas ©Wegwijsnaar.nl

Insgesamt gibt es 5 verschiedene Räume. Jeder Raum hat seinen eigenen Namen, basierend darauf, was du sehen kannst.

– Der Quallenraum (weil eine der Formationen hier wie eine Qualle aussieht)
– Der Orgelraum (weil die Formationen zusammen wie Orgeln aussehen)
– Der exzentrische Raum
– Der Erosionsraum (weil hier ein großer Teil durch Erosion betroffen ist. Früher stand hier wahrscheinlich Wasser).
– Das Theater (es sieht hier aus, als würde man auf einer Bühne stehen, weil das Gestein eine Art ‚Tribüne‘ bildet).

Der Quallenraum, die Formationen sehen aus wie eine Qualle ©Wegwijsnaar.nl
Der Erosionsraum (mit einem herzförmigen Durchblick) ©Wegwijsnaar.nl

Der Reiseführer, den wir hatten, war super witzig. Er machte viele lustige Witze. Dadurch wurde der Besuch sehr locker und unterhaltsam. Außerdem haben sie der Tour coole Elemente hinzugefügt, wie Schatten an der Wand, die Bilder oder bestimmte Formen zeigen. Unten siehst du zum Beispiel einen Schatten, der wie ‚Goofy‘, der Hund aus Mickey Mouse (oder einfach ein Hund) aussieht. Der Schatten entsteht, weil der Führer auf eine besondere Weise mit einer Lampe auf einen Stalaktiten leuchtet. Dieser Stalaktit wirft ganz zufällig einen Schatten, der wie ein Hund aussieht. So gibt es mehrere Schatten in der Höhle, was es auch für Kinder lustig macht 🙂

Hier siehst du einen Hund im Schatten ©Wegwijsnaar.nl

„Das Beste kommt immer zum Schluss“, sagte unser Führer. Und in diesem Fall hatte er recht. Der letzte Raum war der ‚exzentrische‘ Raum. Zuerst sagt dir das nichts, aber im Raum selbst erklärt er, warum es der ‚exzentrische‘ Raum heißt. Viele Stalaktiten in dieser Höhle bestehen aus Aragonit. Das ist eine sehr seltene Art von Kalkstein. Auf dem Foto unten siehst du ‘Exzentriker aus Aragonit’. Das sind Aragonit-Kristalle, sie glitzern auch sehr schön! 😍 Es ist sehr einzigartig, nur 3 Höhlen weltweit haben das 💎 Es wirkt wie eine Schatzkammer. ‚Das Beste‘ war also wirklich am Ende.

Aragonit-Kristalle Grotta di is zuddas

Praktische Tipps für deinen Besuch

– Es ist ziemlich glatt in der Höhle. Also trag gute Schuhe und halte dich gut am Geländer entlang des Weges fest. Wir sind ein paar Mal fast ausgerutscht.

– Buche dein Ticket im Voraus. Es gibt mehrere Führungen, aber du kannst die Höhle nur besuchen, wenn eine Führung stattfindet. Hier kannst du Tickets reservieren.

– Man muss einige Treppen steigen, um zur Höhle zu gelangen. Auch in der Höhle selbst gibt es Treppen. Daher ist die Höhle nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Andere schöne Aktivitäten in der Umgebung

Wenn du in der Nähe von Grotta di Is Zuddas bist, gibt es auch andere schöne Aktivitäten in der Gegend. Eine der schönsten fanden wir eine Radtour entlang der Salzfelder 😍 Auf Sardinien wird viel Salz produziert und mit einer coolen E-Bike-Tour kommst du an den Salzfeldern vorbei. Ohne Tour würdest du hier nie hinkommen. Und die Tour ist bei Sonnenuntergang, was viele schöne Bilder bringt ❤️ Lies mehr über die Radtour entlang der Salzfelder.

Außerdem gibt es ein Kohlebergwerkmuseum im Dorf Carbonia: Serbariu Kohlebergwerk-Museum. Hier kann man eine tolle einstündige Führung bekommen. Man geht wirklich in die Minen und erlebt, wie es war, dort als Bergarbeiter zu arbeiten. Wir fanden es sehr beeindruckend. Beachte, dass nur einmal pro Woche eine Führung auf Englisch stattfindet. Wir haben an einer italienischen Führung teilgenommen.

Radtour entlang der Salzfelder von Sardinien ©Wegwijsnaar.nl
©Wegwijsnaar.nl