Die Gorropu-Schlucht ist eine unglaublich schöne Schlucht auf Sardinien. Wenn du ein bisschen Wandern magst, darfst du einen Besuch dieser Schlucht während deiner Ferien auf Sardinien nicht verpassen. Es ist nämlich eines der Highlights der Insel. Wenn du die Schlucht besuchen willst, kann ich mir vorstellen, dass du gern wissen möchtest, worauf du dich einlässt und welche Entscheidungen du am besten triffst. Genau das wollten wir auch wissen. In diesem Artikel teilen wir unsere Erfahrungen + alle Infos, die wir im Voraus gern gehabt hätten 🙂
Ich habe versucht, einen möglichst vollständigen Artikel zu schreiben, aber hast du noch Fragen? Stell sie einfach in einem Kommentar 😊
Tipp: Schau dir unsere Rundreise durch Sardinien (14 Tage) an. Wir teilen genau, welche Hotels wir gebucht haben, welche Aktivitäten wir gemacht haben und was wir davon hielten. Außerdem haben wir eine praktische Karte erstellt, auf der du alles auf einen Blick sehen kannst, was es wo zu tun gibt 😊
Gorropu-Schlucht besuchen
- Was ist die Gorropu-Schlucht genau?
- Wie kommst du am besten zur Schlucht?
- Verschiedene Wanderwege zur Gorropu-Schlucht
- Der ’steile‘ Weg: Ghenna Silana (der schönste)
- Der längere Weg: Ponte S’abba arva (weniger Abstieg)
- Jeep-Transfer
- Mit dem Jeep hin und zurück
- Häufig gestellte Fragen

Wie erreicht man die Schlucht am besten?
Am besten besucht man die Schlucht mit einem Mietwagen auf Sardinien. Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten. Am besten übernachtet man in umliegenden Dörfern wie Dorgali und Urzulei. Aber auch von Nuoro oder Olbia aus ist es noch gut erreichbar.
Wir haben in diesem Hotel übernachtet, einem Agriturismo. Ein Agriturismo ist oft ein Bauernhof, auf dem man als Tourist übernachten kann. Bauernhof klingt nicht so schick, aber oft sind es große Landhäuser mit einem schönen Pool dabei. Frühstück ist immer inklusive und bei manchen Agriturismos auch Abendessen 🙂 Siehe auch unseren Artikel über die schönsten Hotels auf Sardinien.
Auch im Agriturismo, in dem wir übernachtet haben, kann man abends wunderbar essen (und das Frühstück ist auch köstlich!) 😊
–> Hier die Verfügbarkeit der Zimmer prüfen
Es war ein schöner Ort zum Verweilen, weil es nah bei der Gorropu-Schlucht liegt. Es waren ungefähr 30 Minuten mit dem Auto.


Verschiedene Wanderwege zur Gorropu-Schlucht
Es gibt verschiedene Routen zur Gorropu-Schlucht. Welche Route du wählst, hängt davon ab, wie fit du bist und was du möchtest.
1. Die ’steile‘ Route: Ghenna Silana (am schönsten). Hinunter geht’s nur bergab, zurück sind es 700 Meter bergauf.
2. Route ab Ponte S’abba arva (weniger Abstiege). Diese geht man hin und zurück.
3. Die ’steile‘ Route: Ghenna Silana hin zur Schlucht, zurück mit dem Jeep.
4. Man kann auch hin und zurück mit dem Jeep fahren.
Alle Routen werden in diesem Artikel besprochen 🙂
Gut zu wissen: Der Eintritt zur Schlucht kostete bei uns €6 pro Person. Kinder durften für €4 hinein. Diese Preise können sich ändern. Wichtig ist: Du musst es bar bezahlen! 💰 Nimm also Bargeld mit.

Die ’steile‘ Route: Ghenna Silana (am schönsten)
Die steile Route startet bei ‚Parcheggio Gorropu – Ghenna Silana‚. Du kannst auf den Link klicken und landest bei Google Maps. Du kannst direkt zu diesem Punkt navigieren. Dort kannst du auch dein Auto (kostenlos) parken. Außerdem kannst du bei Bar Silana die Toilette benutzen und eventuell ein paar Brötchen für unterwegs kaufen.
Diese Route ist insgesamt 4 Kilometer bis zur Schlucht und hat 700 Meter Höhenunterschied. Diese 700 Meter gehen alle bergab. Du musst also für die Schlucht nicht bergauf laufen, wenn du diese Route nimmst. Erst wenn du die Route zurückgehst, steigst du die 700 Meter wieder hoch. Aber du kannst dich auch entscheiden, einen Jeep-Transfer zu buchen (siehe später im Artikel).
Wenn du Bewertungen, Blogs und Erfahrungen liest, merkst du, dass alle von der ’steilen‘ Route sprechen. Im Vergleich zur anderen Route ist diese etwas steiler, aber sie ist nicht schwierig. Tatsächlich fanden wir, dass sie recht einfach war. Der Weg ist sehr gut begehbar und sehr sicher. Du bist auch ziemlich geschützt unterwegs, was an einem sonnigen Tag angenehm ist. Lass dich nicht verrückt machen von den Online-Bewertungen. Ich war zu diesem Zeitpunkt 5 Monate schwanger und fand es kein Problem 🙂


Insgesamt haben wir 1 Stunde und 20 Minuten zur Schlucht gebraucht. Im Durchschnitt brauchen Leute etwa 2 Stunden. Geh einfach in deinem Tempo, nimm etwas Wasser mit und mach eventuell Pausen im Schatten. Dann ist es gut machbar 🙂
Tipp: Wenn du diese Route wählst, kannst du denselben Weg zurückgehen. Das ist dann bergauf mit 700 Höhenmetern. Du brauchst dafür mindestens 2 Stunden. Super, wenn du ein echter Wanderer bist und einfach eine körperliche Herausforderung magst. Oder du buchst einen Jeep-Transfer (siehe später im Artikel). Der Jeep ist nicht unbedingt schneller (da du 45 Minuten zum Jeep laufen musst, dort warten bis der Jeep voll ist und dann noch zur Parkstelle fahren musst). Aber der Jeep ist etwas entspannter.

Die längere Route: Ponte S’abba arva (weniger Abstieg)
Option 2 ist, von Ponte S’abba arva zu starten. Hier kannst du dein Auto parken. Wir haben das nicht gemacht, deswegen kann ich nicht viel darüber erzählen. Aber ich habe von anderen gehört, dass man hier fürs Parken zahlen muss. Von hier aus dauert es ungefähr 2 bis 2,5 Stunden, um zur Gorropu-Schlucht zu kommen. Die Route gilt als ‚einfacher‘, da sie weniger Höhenmeter hat. Auch wenn weniger Höhenmeter, die Strecke ist an sich weiter (ca. 6,5 Kilometer).
Wenn du diesen Weg gehst, kannst du nicht den Jeep-Transfer nutzen.
Ehrlich gesagt: Wir denken, dass es besser ist, die andere Route zu nehmen (ab Ghenna Silana). Es gibt mehr Höhenunterschied, aber alles geht bergab. Es braucht etwas Training für die Oberschenkelmuskeln, aber wir denken, dass das für viele machbar ist. Wir sind ein kleines Stück der Route von Ponte S’abba arva gelaufen, weil ein Teil davon der Weg zum Jeep-Abholpunkt ist. Wir fanden es recht langweilig und man muss hier einiges klettern. Klettern kann (besonders an einem warmen Tag) anstrengender sein als Absteigen.
Wanderung in der Schlucht selbst, das kannst du erwarten
Viele Wege führen nach Rom, aber wenn du erst einmal bei der Schlucht bist, vereinen sich alle Pfade zu einem 🙂 Wenn du ein Ticket für die Schlucht gekauft hast, bekommst du zuerst eine kurze Einführung. Diese Einführung ist auch auf Englisch. Mit einer kleinen Karte wird gezeigt, wie die Schlucht ungefähr verläuft und was dich erwartet. Die Route in der Schlucht besteht aus 3 Teilen: einem grünen Abschnitt, einem gelben Abschnitt und einem roten Abschnitt.
Du kannst die Schlucht betreten, bis die Route zum roten Abschnitt übergeht (siehe unten). Es ist ein Hin- und Rückweg. Wir sind bis zum roten Abschnitt gegangen und waren insgesamt (Hin- und Rückweg + Pause zum Essen) ungefähr 1 Stunde unterwegs. Es ist körperlich nicht anspruchsvoll und sehr schön 😊


🟢 Der grüne Abschnitt ist gut zugänglich. Es erfordert zwar etwas Klettern und Kraxeln, aber es ist nicht schwierig. Am Ende des grünen Abschnitts wartet die große Belohnung: der spektakulärste Ausblick der Schlucht! 😍




🟡 Der gelbe Abschnitt ist schon etwas herausfordernder. Hier musst du ernsthaft klettern und kraxeln 🙂 Wir fanden es super toll zu machen. Der gelbe Abschnitt ist nur ein kleines Stück. Du kannst jederzeit anhalten und umdrehen, wenn du dich nicht mehr wohlfühlst. Dann gehst du einfach zurück zum Anfang.
🔴 Der rote Abschnitt der Schlucht wird nur für Bergsportler empfohlen. Wenn du hier ankommst, wird auch ausdrücklich darauf hingewiesen, nicht weiterzugehen. Wir wollten es zuerst versuchen, merkten aber schnell, dass es sehr herausfordernd wird. Um unsere eigene Sicherheit nicht zu riskieren, sind wir umgekehrt.
Überall in der Schlucht gibt es Schatten, das ist echt toll 😊


Tipp: Es gibt eine Wasserquelle zum Auffüllen deiner Flasche
Gleich vor dem Eingang zur Schlucht kannst du deine Wasserflasche mit frischem Wasser auffüllen. Es gibt nämlich eine Wasserquelle 😊 Um die Quelle zu finden, musst du an den kleinen Teichen (Natural Pools) vorbeigehen. Suche nach der sardischen Fahne. Bei der sardischen Fahne findest du die Quelle 🙂 Du kannst deine Flasche vor oder nach deinem Besuch in der Schlucht auffüllen. Außerdem hast du hier die Möglichkeit, genüsslich (mit den Füßen) in den natürlichen Becken zu baden. Herrlich, wenn es auf Sardinien wirklich heiß ist.


Jeep-Transfer
Es gibt einen Jeep-Transfer von der Gorropu-Schlucht zum Basislager (schau dir hier die Lage des Basislagers an). Dieser Jeep-Transfer ist da, weil der Weg zurück nach oben sehr steil ist. Du darfst nur dann einen Platz im Jeep reservieren, wenn du den steilen Weg nach unten gehst. (Also den Weg, der bei Ghenna Silana beginnt).
Wenn du mit dem Jeep zurück willst, kannst du das am Eingang der Schlucht reservieren. Du reservierst das an derselben Stelle, wo du auch dein Eintrittsticket zur Schlucht kaufst. Sie werden auch danach fragen. Zu dem Zeitpunkt, wenn du die Schlucht betrittst, wird dir noch keine Zeit für den Jeep mitgeteilt. Wenn du aus der Schlucht zurückkommst, gehst du wieder zu dem ‚Häuschen‘, wo du dein Ticket gekauft hast. Du gibst den Namen deiner Reservierung an, und dann teilen sie dir eine Zeit für den Jeep mit. Das ist sehr praktisch, denn es sind etwa 45 Minuten zu Fuß bis zum Abholpunkt. Wenn du gerade in die Schlucht gehst, wissen sie nicht genau, wann du zurückkommst. Aber wenn du aus der Schlucht kommst, wissen sie, dass du in etwa 45 Minuten beim Jeep bist. Es ist also ein ganz praktisches System. Die Kosten für den Jeep betragen 18 € pro Person (das kann sich natürlich ändern). Dieser Betrag kann mit Karte bezahlt werden. Du zahlst es, wenn du am Basislager ankommst.


Gut zu wissen: Es gibt keine Möglichkeit, dass in einem Jeep zu wenig Platz ist. Wenn du einen Jeep reservieren möchtest, geht das einfach 🙂 Jeeps fahren nicht nach festen Zeiten. Ein Jeep fährt los, wenn er voll ist. In einen Jeep passen 9 Personen plus ein Fahrer.
Wenn du am Jeep-Abholpunkt ankommst, kann es sein, dass du kurz warten musst. Wir mussten auch kurz warten, aber das war nicht so schlimm. Danach fährt man etwa 15 Minuten mit dem Jeep zum Basislager. Von dort geht ein Shuttlebus zum Parkplatz, wo dein Auto steht (Parcheggio Gorropu – Ghenna Silana). Nur eine Person aus deiner Gruppe kann mit dem Shuttlebus mitfahren. Der Rest muss im Basislager warten. In unserem Fall ist Johan mit dem Shuttlebus gefahren und hat mich danach abgeholt. Er war etwa 20 Minuten weg.


Tipp: Willst du sicher sein, dass der Jeep fährt, bevor du deine Wanderung zur Schlucht beginnst? Bei uns gab es bei Parcheggio Gorropu – Ghenna Silana eine Dame, die wir fragen konnten. Sie sitzt in einem kleinen Häuschen, in der Nähe des Trailbeginns. Sie hat uns gesagt, dass der Jeep auf jeden Fall fährt. Du kannst auch einen Stopp am Campo Base Gorropu machen (hohe Wahrscheinlichkeit, dass du dort sowieso vorbeifährst, wenn du zum Start des Trails fährst). Hier wissen sie es auch ganz sicher (die Jeeps kommen nämlich dort an). Außerdem kannst du hier eventuell einen Guide buchen, wenn du das möchtest.
Mit dem Jeep hin und mit dem Jeep zurück
Möchtest du mit dem Jeep hin- und zurückfahren? Das ist auch möglich. Du kannst am besten zum Campo Base Gorropu fahren und dort dein Auto parken. Im Informationszentrum kannst du einen Jeep-Platz reservieren. Das musst du nicht im Voraus machen, du kannst einfach dorthin gehen. Der Jeep bringt dich ein Stück in Richtung der Schlucht. Vom Ausstiegspunkt sind es noch 45 Minuten bis eine Stunde zu Fuß bis zur Schlucht. Es ist ein ziemlich flacher Weg (hin und wieder gibt es etwas Steigung und Gefälle). Am Anfang der Schlucht kannst du einfach ein Ticket kaufen und einen Jeep für die Rückfahrt reservieren (falls das nicht schon gemacht wurde). Das kostet €28 pro Person. Denke daran, dass Preise sich ändern können.
Häufig gestellte Fragen
Wir fanden den Weg überraschend schattig! 😊 Du läufst eigentlich meistens im Schatten. Das macht es auch an einem sonnigen Tag angenehm. Natürlich kann es dennoch sehr warm werden, aber es gibt genug Plätze, um eine Pause im Schatten zu machen.
Es gibt keine festen Abfahrtszeiten für den Jeep. Der Jeep fährt, sobald er voll ist (9 Personen). Das bedeutet, dass es nicht bekannt ist, wie viele Jeeps pro Tag fahren. In der Hochsaison fahren auf jeden Fall mehrere Jeeps am Tag. Wir waren Ende September dort und mussten nicht lange warten, bis der Jeep voll war. Vielleicht ist es hilfreich, sich zu erkundigen, wie es mit dem Jeep aussieht, wenn du wirklich in der Nebensaison gehst. Das kann bei Campo Base Gorropu.
Ich empfehle eigentlich, einfach die Route ab Ghenna Silana zu gehen. Auch wenn du nicht super fit bist. Es ist eine viel schönere Route und wirklich nicht anspruchsvoll. Wenn du körperlich etwas weniger fit bist, kannst du mit dem Jeep zurückfahren.
Wenn du mit deiner Familie gehst, wird der Jeep schnell etwas teurer (€18 pro Person, Kinder unter 9 sind günstiger). In diesem Fall könntest du erwägen, die etwas flachere Route ab Ponte S’abba arva zu nehmen. Es ist ein Stück weiter zu gehen, aber dann musst du auf dem Rückweg nicht 700 Meter bergauf laufen. Letztendlich kannst du selbst die beste Entscheidung treffen, die sich gut anfühlt 🙂