SUP mit Delfinen auf Sardinien bei Olbia

Sardinien ist die Insel der wunderschönen Strände und des azurblauen Meeres. Deshalb macht es Spaß, während deines Urlaubs auf Sardinien mehrere Aktivitäten auf dem Wasser einzuplanen.
Eine der coolen Sachen, die man in der Nähe von Olbia unternehmen kann, ist mit Delfinen zu paddeln! 🐬 In diesem Artikel teilen wir unsere Erfahrung.

Tipp: Willst du auch mit Delfinen auf Sardinien paddeln? Das ist die Exkursion, die wir gebucht haben. Du hast dann dieselbe Tour mit Aloysia und Marco 🙂 Du kannst auf Sardinien auch auf andere Arten Delfine beobachten!

Mit Delfinen paddeln auf Sardinien


©Wegwijsnaar.nl

Unsere Erfahrung

Wir hatten uns riesig auf diese Paddel-Exkursion gefreut. Voller Enthusiasmus fuhren wir zum Treffpunkt. Schnell sehen wir Aloysia und Marco. Wir sind die einzigen Teilnehmer des Tages, also haben wir eine private Tour 😊

Bevor wir aufs Wasser gehen, bekommen wir eine kleine Anleitung, wie man das Paddel hält und am besten auf dem SUP sitzen oder stehen kann. Es ist nicht sehr kompliziert, also dauert die Erklärung auch nicht lange 🙂 Dann geht’s aufs Wasser.

©Wegwijsnaar.nl

Delfine beobachten

Gleich in der Nähe, wo wir aufs Wasser gehen, gibt es eine kleine ‚Fischfarm‘. Hier werden Fische gezüchtet. Die Delfine kommen hierher, weil sie hoffen, einen leckeren Happen zu finden 🐠 Wir paddeln eine kleine Runde um die Fischfarm.

Schon nach einer halben Runde sehen wir die ersten Delfine! 🐬 Sie schwimmen mitten in der Fischfarm. Wir sind sofort super begeistert. Aber schnell kommt ein Boot, um die Delfine zu vertreiben. Die Besitzer der Fischfarm mögen die Delfine nicht, also werden sie sofort verscheucht, sobald sie gesichtet werden.

Wir paddeln dann von der Fischfarm weg. Keine 5 Minuten später sehen wir wieder 3 Delfine! Diesmal einfach im offenen Wasser. Es ist ein super schön anzusehender Anblick 😊

Leider haben wir keine Fotos von den Delfinen. Wir konnten auf dem SUP keine Fotos machen, falls unser Handy ins Wasser fällt, und Aloysia und Marco waren damit beschäftigt, die Delfine zu suchen. Aber das stört mich nicht, wir waren einfach im Moment! 🙂

©Wegwijsnaar.nl

Schwimmen an einem Strand

Nachdem wir die Delfine gesucht haben, paddeln wir zu einem kleinen Strand. Das Wasser dorthin ist angenehm ruhig. Hier können wir auch ein bisschen üben, auf dem SUP zu stehen 🙂 Eigentlich klappt das ganz gut! Es ist schön, dass man beim SUPen abwechseln kann. Stehen ist eine tolle Abwechslung zum Knien. Sobald wir am Strand angekommen sind, haben wir Zeit, uns die Beine zu vertreten und zu schwimmen. Das Wasser sieht so schön aus, dass man am liebsten gleich hineinspringen will 😊

Wir hatten noch etwas Zeit, am Strand zu schwimmen ©Wegwijsnaar.nl
Wir hatten noch etwas Zeit, am Strand zu schwimmen ©Wegwijsnaar.nl

Leckeres Frühstück mit Aussicht!

Dann paddeln wir weiter zu einer anderen Bucht. Hier werden unsere SUPs aneinandergebunden, damit wir während des Frühstücks zusammen bleiben. Sobald alles passt, packt Aloysia das Frühstück aus. Sie legt es auf Johans SUP. Es sieht super aus! 😍

Das Frühstück bestand unter anderem aus frischem Obst und süßen Teilchen wie einem Donut, einem Croissant und einem Pain au Chocolat. Sie hat auch Löffelbiskuits mitgebracht 😜 Löffelbiskuits sind eine der beliebtesten Süßigkeiten auf Sardinien. Auf Italienisch heißen sie Savoiardi. Sie schmecken genau wie die niederländischen Löffelbiskuits, sind aber etwas länger und breiter. Ich erzählte Aloysia, dass wir sie ‚lange vingers‘ nennen. Das fand sie sehr lustig. Außerdem gab es natürlich italienischen Kaffee für die Genießer 😉

Das Frühstück, das wir auf dem SUP bekommen haben ©Wegwijsnaar.nl
©Wegwijsnaar.nl

Praktische Tipps

Tipp: Möchtest du auch mit Delfinen auf Sardinien SUPen? Das ist der Ausflug, den wir gebucht haben. Du hast dann denselben Ausflug mit Aloysia und Marco 🙂

Bevor wir paddeln gingen, hatten wir schon über WhatsApp Kontakt mit Aloysia.
Sie informierte uns über das Wetter und ob es gut genug ist, um zu paddeln. In unserem Fall musste die Aktivität um einen Tag verschoben werden.

Tipp: Wenn du das buchst, halte im Kopf, dass die Aktivität bei schlechtem Wetter auf einen anderen Tag verschoben wird. Aloysia kann das Wetter natürlich nicht beeinflussen. Es ist also praktisch, wenn du flexibel bist. Wenn du an einem anderen Tag nicht kannst, bekommst du einfach dein Geld zurück.

Aloysia sendet dir per WhatsApp den genauen Treffpunkt, aber es ist hier. Du kannst mit dem Auto dorthin fahren. Es ist jedoch kostenpflichtig parken. Wir haben etwa 6,75 € fürs Parken bezahlt.

Bei uns war es morgens etwas kühler (wir waren Mitte September dort), also nahmen wir einen Pullover und eine lange Hose mit. Später zogen wir sie aus. Das ist einfach, da du eine wasserdichte Tasche bekommst, in der du deine Sachen aufbewahren kannst.

Powered by GetYourGuide

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mein Handy mitnehmen?

Sicher, du bekommst eine wasserdichte Tasche. Dort kannst du Sachen verstauen, die nicht nass werden sollen. Diese Tasche bleibt auch eine Zeit lang schwimmen, falls sie ins Wasser fällt. Aber das wird wahrscheinlich nicht passieren. Es ist jedoch nicht ratsam, dein Handy beim Paddeln zu benutzen. Wenn es ins Wasser fällt, ist es weg. Aloysia macht Fotos während des Paddelns.

Was, wenn das Wetter schlecht ist?

Wenn das Wetter schlecht ist, wird die Aktivität verschoben. Wenn du am alternativen Datum nicht kannst, wird sie storniert. Du bekommst dann dein Geld zurück. Es ist praktisch, ein wenig flexibel zu sein.

Ist dies auch geeignet, wenn man nicht so fit ist?

Grundsätzlich kann das fast jeder machen. Das Paddeln kann mit Wind manchmal etwas anstrengend sein, aber man paddelt nicht sehr weit.

Wie groß ist die Gruppe?

Die Gruppe besteht aus maximal 8 Teilnehmern und 2 Guides. Aber wenn die Tour nicht ausgebucht ist, sind es weniger Teilnehmer. Wir waren nur zu zweit.

Wird man beim Paddeln nass?

Man wird beim Paddeln nicht wirklich nass. Man kann natürlich ins Wasser fallen, aber wir sind beide nicht gefallen. Das liegt auch daran, dass wir viel auf den Knien gepaddelt haben. So hat man mehr Stabilität. Trotzdem kann ein wenig Wasser auf dein SUP kommen durch die Wellen. Du wirst dabei ein bisschen nass, aber nicht sehr.

Was sollte ich mitnehmen? Und was sollte ich tragen?

Das ist praktisch mitzunehmen:
– Sonnencreme
– Eine Kappe
– Ein Handtuch
– Badebekleidung (anziehen)
– Wasser
– Wasserschuhe (das ist eher optional, aber wir hatten welche und fanden sie angenehm)

Am besten trägst du Badebekleidung und ziehst je nach Wetter etwas darüber. Im Prinzip bleibst du trocken.